Trennbruch

Beim Trennbruch oder auch Sprödbruch handelt es sich um ein schlagartiges Materialversagen. Es tritt bei Werkstoffen mit geringer Duktilität auf. Vor dem Bruch tritt keine nennenswerte plastische Verformung auf.

Das bekannteste Material, bei dem diese Versagensart auftritt, ist sicherlich Glas. Es gibt noch ein paar weitere Materialien, die auf die gleiche Weise versagen, so z. B. Eis, Grauguss und Keramik.

Bei Werkstoffen, die zum Trennbruch neigen, wird in der Regel die Hauptspannungshypothese als Festigkeitshypothese benutzt.

Glossar Festigkeitslehre

QR