Die Dauerfestigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Festigkeit gegenüber wechselnden Beanspruchungen (Schwingfestigkeit).
Ein Bauteil kann normalerweise nur eine bestimmte Anzahl von Lastspielen ertragen. Ist die aufgebrachte Spannung pro Lastspiel allerdings so klein, dass praktisch keine Schädigung auftritt, dann spricht man von der Dauerfestigkeit. Ein Bauteil kann also praktisch unendlich viele Lastspiele der Spannung aufnehmen, die als Dauerfestigkeit bezeichnet wird.
Die Auslegung von Bauteilen auf Dauerfestigkeit ist in der Technik eher unüblich weil unwirtschaftlich. Im Regelfall werden Bauteile für die Betriebsfestigkeit ausgelegt.